Holz-Handwerk 2018: GRASS zieht positives Fazit

Über 1.000 Besucher kamen auf unserem Stand auf der Fachmesse Holz-Handwerk 2018. Gegenüber 2016 hat sich die Zahl der registrierten Besucher damit verdoppelt. Ein Beleg dafür, dass GRASS als Marke im Handwerk einen guten Ruf genießt und als Partner des Handwerks geschätzt wird.

 

Dirk Braemer, Geschäftsführer der GRASS Vertriebs GmbH: „Die überwältigende Besucherfrequenz und der Zuspruch im persönlichen Dialog bestätigen uns in unserem Credo: GRASS ist Partner des Handwerks.“ Und dieses Credo wurde eindrucksvoll bestärkt. GRASS verzeichnete an allen Messetagen einen anhaltend starken Besucherstrom, der am Donnerstag und Freitag sein Maximum erreichte. Mit 1.000 registrierten Gästen verdoppelte sich die Zahl der persönlich betreuten Kunden auf dem Messestand im Vergleich zur Holz-Handwerk 2016.

 

Die Messeplanung setzte in diesem Jahr auf eine ausgewogene Mischung: Die Besucher bekamen Anwendungsbeispiele in Form von ansprechenden Wohn- und Badmöbeln zu sehen und konnten sich an anschaulichen Vitrinen-Schränken über die GRASS Bewegungs-Systeme informieren. Eine Werkbank lud zum Anfassen und Ausprobieren ein. Bei Fragen standen kompetente Fachberater zur Seite. Ein abwechslungsreiches Catering sorgte für das leibliche Wohlbefinden.

 

Die eigentlichen Stars am Stand waren aber unsere Produkte und die neuen Services: Neben Höhepunkten aus dem Produktspektrum zeigte GRASS die Neuheiten der interzum 2017, die inzwischen im Handel verfügbar sind. Zum Beispiel Tiomos H, das neue „unsichtbare“ Scharnier-System, durch dessen Einfräsung im Ober- und Unterboden des Korpus Topfscharniere, Montageplatten und Lochreihenbohrungen entfallen. Durch diese innovative Form der Montage tritt das Bewegungs-System hinter dem Möbeldesign und – besonders beeindruckend bei Vitrinen-Schränken – hinter dem präsentierten Schrankinhalt zurück. Bedeutendstes Service-Highlight war der neue GRASS Handwerkskatalog, der bei der Messe direkt mitgenommen werden konnte. Er fasst das Sortiment für den Handwerker auf übersichtliche Art und Weise zusammen. Über QR-Codes kann der Schreiner sein Produktwissen mithilfe von Videos und anderen digitalen Inhalte vertiefen. Das Interesse war enorm: Rund 1.000 Exemplare des smarten Katalogs wurden im Rahmen der Messe verteilt. Auch ein weiteres Servicethema weckte die Aufmerksamkeit der Besucher: das neu eingerichtete deutschlandweite Fachberaternetz. Am Stand konnte das Beraterteam persönlich kennengelernt und Termine für eine vertiefende Beratung vereinbart werden, und zwar mit einem der GRASS Roadshow-Busse – einer Art mobilen Messe –, die die Betriebe direkt vor Ort besuchen.